Konzerte

1. Matinee im Advent mit Oliver Scheffels

Konzertreihe(n): Adventmatinee Samstag 29.11.2025 um 12 Uhr

Ort

Spitalkirche, historische Bittner-Orgel

Werk(e)

Werke von Domenico Zipoli, Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Georg Muffat.

Künstler

Oliver Scheffels, Orgel

Veranstalter

Freunde der Musik am Münster e.V.

Weitere Informationen

Eintritt: 5,- €

Karten an der Tageskasse (nur Barzahlung) ab 11:40 Uhr vor Ort erhältlich
Während der Konzerte von 11:30 bis 12:45 Uhr kein freier Eintritt zur Zentralausstellung

Gesamtflyer mit Programmen (Download)

Wichtige Informationen

Bild- und Tonaufnahmen (Film- Video- oder Fotoaufnahmen) sind bei allen Konzerten und Veranstaltungen grundsätzlich untersagt.

2. Matinee im Advent mit Christian Ledl

Konzertreihe(n): Adventmatinee Samstag 06.12.2025 um 12 Uhr

Ort

Spitalkirche Ingolstadt

Werk(e)

Werke von Christian Heinrich Rinck, Robert Führer, Vinzenz Lacher, Otto Dienel, Theodor Grünberger

Künstler

Christian Ledl, an der historischen Bittner-Orgel

Veranstalter

Freunde der Musik am Münster e.V.

Weitere Informationen

Eintritt: 5,- €
Karten an der Tageskasse (nur Barzahlung) ab 11:40 Uhr vor Ort erhältlich
Während der Konzerte von 11:30 bis 12:45 Uhr kein freier Eintritt zur Zentralausstellung

Gesamtflyer der Konzertreihe mit Programmen (Download)

Wichtige Informationen

Bild- und Tonaufnahmen (Film- Video- oder Fotoaufnahmen) sind bei allen Konzerten und Veranstaltungen grundsätzlich untersagt.

3. Matinee im Advent mit Evi Weichenrieder

Konzertreihe(n): Adventmatinee Samstag 13.12.2025 um 12 Uhr

Ort

Spitalkirche Ingolstadt

Werk(e)

Werke von Dietrich Buxtehude, Valentin Rathgeber, Johann Sebastian Bach

Künstler

Evi Weichenrieder, Orgel

Veranstalter

Freunde der Musik am Münster e.V.

Weitere Informationen

Eintritt: 5,- €
Karten an der Tageskasse (nur Barzahlung) ab 11:40 Uhr vor Ort erhältlich
Während der Konzerte von 11:30 bis 12:45 Uhr kein freier Eintritt zur Zentralausstellung

Gesamtflyer der Konzertreihe als Download (mit Programmen)

Wichtige Informationen

Bild- und Tonaufnahmen (Film- Video- oder Fotoaufnahmen) sind bei allen Konzerten und Veranstaltungen grundsätzlich untersagt.

4. Adventmatinee mit Georg Staudacher

Konzertreihe(n): Adventmatinee Samstag 20.12.2025 um 12 Uhr

Ort

Spitalkirche Ingolstadt

Werk(e)

Werke von Johann Ludwig Krebs, Georg Böhm, Domenico Zipoli, Johann Sebastian Bach

Künstler

Georg Staudacher an der historischen Bittner-Orgel

Veranstalter

Freunde der Musik am Münster e.V.

Weitere Informationen

Eintritt: 5,- €
Karten an der Tageskasse (nur Barzahlung) ab 11:40 Uhr vor Ort erhältlich
Während der Konzerte von 11:30 bis 12:45 Uhr kein freier Eintritt zur Zentralausstellung

Gesamtflyer der Konzertreihe mit Programmen 

Wichtige Informationen

Bild- und Tonaufnahmen (Film- Video- oder Fotoaufnahmen) sind bei allen Konzerten und Veranstaltungen grundsätzlich untersagt.

Weihnachtsmusik (Trompete & Orgel)

Konzertreihe(n): Weihnachtskonzert Donnerstag 25.12.2025 um 18:30 Uhr

Ort

Franziskanerbasilika Ingolstadt

Künstler

Hans Jürgen Huber, Trompete

wurde in Geisenfeld (Oberbayern), der Geburtsstätte des Hallertauer Hopfens, geboren. Seine musikalische Ausbildung begann im Alter von acht Jahren an den Instrumenten Orgel und Akkordeon. Die heimische Jugendkapelle der Stadt Geisenfeld legte schließlich den Grundstock für seine Ausbildung an der Trompete. Zunächst wollte der damals 11-jährige Hans Jürgen Huber am Schlagzeug ausgebildet werden, aber letztendlich fiel die Entscheidung doch für das Instrument „Trompete“. In Otto Blasaditsch (Trompeter am Gürzenich-Orchester Köln) fand er seinen „ersten“ Trompetenlehrer, der ihm die Grundschritte der Klassischen Musik näher brachte. Otto Blasaditsch motivierte Hans Jürgen so sehr, dass der Wunsch nach einem Studium an einer Hochschule für Musik entbrannte. Er erhielt Trompetenunterricht bei Prof. Paul Lachenmeir (Staatl. Hochschule für Musik München) und Herrn Uwe Kleindienst (Solotrompeter Bayer. Staatsorchester München). Nach erfolgreich bestandener Aufnahmeprüfung erhielt Huber 1994 einen Studienplatz an der Hochschule für Musik „Mozarteum“ in Salzburg im Studiengang Konzertfach Trompete (Solo- und Orchesterklasse) bei Prof. Josef Eidenberger (Bruckner-Konservatorium Linz) und Prof. Hans Gansch (Solotrompeter Wiener Staatsorchester und Wiener Philharmoniker), das er 1997 mit dem  Diplom (Gesamtnote 1,0)  abschloss. 1997 studierte er an der Hochschule für Musik in Frankfurt am Main im Studiengang Künstlerische Ausbildung (Solo- und Orchesterklasse) bei Herrn Wolfgang Bauer (Konzertsolist, Solotrompeter Radio-Sinfonieorchester Frankfurt). 1998 wechselte er im selbigen Studiengang mit seinem zum Professor ernannten Lehrer Herrn Prof. Wolfgang Bauer an die Hochschule für Musik nach Basel. 2000 legte Hans Jürgen sein Diplom an der Hochschule für Musik in Basel mit  Auszeichnung „1,0“ ab. Aufgrund dieser Auszeichnung erhielt er ein Meisterklassen-Studium mit dem Hauptfach Trompete an der Hochschule für Musik in Augsburg bei Herrn Prof. Uwe Kleindienst, wo er 2002 sein Meisterklassen-Diplom „mit Auszeichnung“ abschloss. Weitere Trompetenstudien bei Prof. Hannes Läubin (Staatl. Hochschule für Musik München), Edward H. Tarr (Schola Cantorum Basiliensis), Guido Seegers (Solotrompeter Münchner Philharmoniker), Matthias Schmutzler (Solotrompeter Staatskapelle Dresden) bereicherten sein Trompetenspiel ungemein. Er ist Landes- und Bundespreisträger bei „Jugend musiziert“, wo er jeweils einen 1. Preis errang und anderen diversen Wettbewerben. Im Jahr 2002 wurde Hans Jürgen Huber für seine musikalischen Leistungen mit dem 1. Kulturpreis der Stadt Geisenfeld geehrt. Erste Orchestererfahrung sammelte er schon ab 1992 als Solotrompeter im Georgischen Kammerorchester Ingolstadt, wo er immer noch als Solotrompeter tätig ist, und wirkt bei verschiedenen großen Orchestern im In- und Ausland mit, u.a. Bayerisches Staatsorchester München, Münchner Philharmoniker, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks München, Teatro alla Scala Mailand, Philharmonisches Staatsorchester Halle, Rundfunk-Sinfonieorchester des Saarländischen Rundfunks Saarbrücken, Rundfunkorchester des Süd-West-Rundfunks Kaiserslautern, Orchester Philharmonique Suisse. 2003 bis 2005 war er als s. Solotrompeter am Saarländischen Staatsorchester in Saarbrücken tätig. Die Position als Solotrompeter hält er derzeit am „Orquestra del Festival de Musica Mallorca“ und dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt inne. 2004 erhielt er die große Ehre, am weltberühmten „Opernball“ der Staatsoper Wien als 1. Trompeter mit dem Wiener Opernball-Orchester mitzuwirken. Weiter konzertierte er mit der Sopranistin Juliane Banse („Jauchzet Gott in allen Landen“) und arbeitet mit Dirigenten wie  Lorin Maazel, Zubin Mehta, Riccardo Muti, Sir Georg Solti, Yehudi Menuhin, Mstislaw Rostropowitsch, Kent Nagano, James Levine, Daniel Barenboim, Prof. Wolfgang Sawallisch, Sylvain Cambreling, Mariss Jansons, Rafael Frühbeck de Burgos, Nikolaus Harnoncourt, Jun Märkl, Marcello Viotti, Simone Young, Lothar Zagrosek u.v.a.. Hans Jürgen Huber tritt  als Konzertsolist in allen möglichen Besetzungen auf, wobei er ein breites Repertoire aller Musikepochen vorweisen kann (u.a. Leopold Mozart, Joseph Haydn, Henri Tomasi). Im Dezember 2002 erschien seine erste Solo-CD „Festivo splendore di tromba“ mit Trompete und Orgel zusammen mit Franz Günthner. Franz Günthner und Hans Jürgen Huber gründeten daraufhin das Duo „Concerto Royal“. Zahlreiche CD-Produktionen mit Edita Gruberova, Thomas Hampson, Vesselina Kaserova, Georgisches Kammerorchester (u.a. alle 9 Sinfonien von Ludwig van Beethoven) u.v.a. ordnet Hans Jürgen Huber seiner musikalischen Laufbahn eine sehr bedeutende Rolle zu. Eine ebenso bedeutende Rolle erhält auch seine Tätigkeit als Komponist und Arrangeur. Seine  Kompositionen und Arrangements wurden bereits von verschiedenen Orchestern auf Tonträger aufgenommen. Hans Jürgen Huber ist ein gefragter Dozent für Workshop Trompete, Registerproben und ein beliebter Instrumentallehrer.
Franz Hauk, Orgel

Veranstalter

Freunde der Musik am Münster e.V.

Infoflyer der Konzerte als Download

Weitere Informationen

Vorverkauf:
15,- €: Ticketpreis
5,- €: Schüler ab 14 Jahren
10,- €: U-30, Studenten
13,- €: Ehrenamtskartenbesitzer, Rentner, Schwerbehinderte

Bitte beachten Sie, dass Ticket-Regional zusätzliche Gebühren für den Vorverkauf erhebt.
An der Tageskasse der AdventMatineen (Adventsamstage in der Spitalkirche ab ca. 11:30 Uhr – 11:50 Uhr) erhalten Sie die Tickets ohne Zusatzgebühren.

__________________
Eintritt Abendkasse (ab 17:50 Uhr)
20,- €: Ticketpreis
Kinder bis 13 Jahren Eintritt frei in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen
5,- €: Schüler ab 14 Jahren
10,- €: U-30, Studenten
15,- €: Ehrenamtskartenbesitzer, Rentner, Schwerbehinderte

Wichtige Informationen

Bild- und Tonaufnahmen (Film- Video- oder Fotoaufnahmen) sind bei allen Konzerten und Veranstaltungen grundsätzlich untersagt.

Tickets kaufen »

Festliches Silvesterkonzert

Konzertreihe(n): Weihnachtskonzert Mittwoch 31.12.2025 um 21 Uhr

Ort

Liebfrauenmünster Ingolstadt

Künstler

Christoph Braun, Trompete

Christoph Braun, in Wangen/Allgäu geboren, war mehrfach Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, bevor er im Alter von 20 Jahren als Solotrompeter an das Staatstheater Nürnberg engagiert wurde. Er studierte bei Prof. Lachenmeir an der Staatl. Hochschule für Musik in München. Weitere Studien führten ihn zu Prof. Reinhold Friedrich (Karlsruhe), Prof. Günter Beetz (Mannheim) und Prof. Max Sommerhalder (Detmold). Christoph Braun gastierte als Solotrompeter u. a. in folgenden Orchestern: Staatskappelle Dresden, Bayerisches Staatsorchester München, Rundfunkorchester München, Bamberger Symphoniker, Münchner Kammerorchester, MDR-Symphonieorchester Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, HR-Sinfonieorchester Frankfurt, SWR-Sinfonieorchester Stuttgart. Ferner wurde er 2002 als Solotrompeter in das Ravenna Festival Orchestra unter Riccardo Muti berufen. Er ist regelmäßig tätig als Solist zusammen mit Orgel, Klavier, Kammerorchester, Symphonieorchester (u. a. mit der Staatsphilharmonie Krakau und dem Orchestra Ensemble Kanazawa in Japan). Im Jahr 2003 spielte er als Solist bei der Uraufführung des Trompetenkonzertes Nr. 2 von László Dubrovay in Budapest. Der Preisträger des internationalen Kammermusikwettbewerbs Passau war Dozent für Blechbläser beim Bayerischen Landesjugenorchester sowie Dozent für Trompete beim Shiga-Kogen-Summer-Music-Camp in Japan. 1996 bis 2003 hatte Christoph Braun einen Lehrauftrag für Trompete an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Von 2003 bis 2009 hatte er einen Lehrauftrag für Trompete an der Hochschule für Musik in Nürnberg. Zum WS 2009/2010 wurde Christoph Braun als Professor für Trompete an die Hochschule für Musik Nürnberg berufen.

Franz Hauk, Orgel

Veranstalter

Freunde der Musik am Münster e.V.

Infoflyer der Konzertreihe als Download

Weitere Informationen

Vorverkauf
20,- €: Ticketpreis
Kinder bis 13 Jahren Eintritt frei in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen
5,- €: Schüler ab 14 Jahren
10,- €: U-30, Studenten
18,- €: Ehrenamtskartenbesitzer, Rentner, Schwerbehinderte

Bitte beachten Sie, dass Ticket-Regional zusätzliche Gebühren für den Vorverkauf erhebt.
An der Tageskasse der AdventMatineen (an den Adventsamstagen in der Spitalkirche von 11:30 Uhr bis 11:50) erhalten Sie die Tickets ohne Zusatzgebühren.

____________________
Eintritt Abendkasse (ab 20:15 Uhr)
25,- €: Ticketpreis
Kinder bis 13 Jahren Eintritt frei in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen
5,- €: Schüler ab 14 Jahren
10,- €: U-30, Studenten
20,- €: Ehrenamtskartenbesitzer, Rentner, Schwerbehinderte

Wichtige Informationen

Bild- und Tonaufnahmen (Film- Video- oder Fotoaufnahmen) sind bei allen Konzerten und Veranstaltungen grundsätzlich untersagt.

Tickets kaufen »